Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Hotel. Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist für uns Vertrauenssache. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und legen großen Wert auf den sorgsamen und sicheren Umgang mit Ihren privaten Daten und auf den Schutz dieser Daten vor Missbrauch.
Damit Sie sich beim Besuch unserer Internetpräsenz sicher und wohl fühlen, handeln wir stets in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Im Rahmen unserer Datenschutzpolitik möchten wir Sie mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden – selbstverständlich gemäß den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei Besuch unserer Webseiten speichern unsere Webserver automatisch Informationen allgemeiner Natur in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken. Dazu gehören standardmäßig die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet Service Providers, die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuchs. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine weiteren Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, wobei wir diese Daten nur in anonymer Form auswerten. Hierzu können sogenannte Cookies eingesetzt werden, die allerdings Daten ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, beispielsweise im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrags, angeben.
Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Personenbezogene Daten sind Bestandsdaten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen oder eine Anfrage an uns stellen. Die Daten, die Sie zum Zwecke der Durchführung einer Reservierung oder Buchung im Rahmen unseres Internetauftritts eingeben, werden selbstverständlich verschlüsselt übertragen.
Nutzung, Zweckbindung und Weitergabe der erhobenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder aber zur Information über unsere Angebote und Dienstleistungen (ggf. in Verbindung mit den Angeboten und Dienstleistungen anderer Gesellschaften der Grand City Hotels GmbH sowie unserer Kooperationspartner) im Rahmen unseres Newsletters, sofern Sie diesen abonniert haben.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen ausschließlich im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter und Agenturen sind von uns zur Vertraulichkeit und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder in anderer Weise Dritten zur Verfügung gestellt.
Einsatz von Cookies
In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz werden so genannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies unserer Internetseiten erheben keinerlei personenbezogene Daten. Die in Cookies enthaltenen Informationen verwenden wir, um Ihnen die Nutzung unserer Seiten zu erleichtern und sie auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit unserer Website.
Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Computer akzeptieren Cookies automatisch. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Nähere Erläuterungen hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Diese Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 21. Mai 2021 aktualisiert und gilt für die Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums. Unsere Website, https://www.hotel-adelshof.de (im folgenden: “Die Website”) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter “Cookies” zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden. Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt. Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von Ihnen mittels Web-Beacons gespeichert. 5.1 Technische oder funktionelle Cookies Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und Ihre Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder Ihre Gegenstände bleiben beispielsweise in Ihrem Warenkorb bis Sie bezahlen. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren. 5.2 Marketing- / Tracking-Cookies Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen. Statistik (anonym) Wir verwenden den Elementor-Service für die Inhaltserstellung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Statistik (anonym) Wir verwenden den Google Analytics-Service für die Website-Statistik. Weitere Informationen finden Sie in den Google Analytics Datenschutzrichtlinien. Cookies die noch untersucht werden Wir verwenden den WordPress-Service für die Website-Entwicklung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Präferenzen Wir verwenden den Polylang-Service für die Verwaltung der Gebietsschemen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Cookies die noch untersucht werden Wir verwenden den Google Fonts-Service für die Anzeige von Webfonts. Weitere Informationen finden Sie in den Google Fonts Datenschutzrichtlinien. Cookies die noch untersucht werden Die gemeinsame Nutzung von Daten ist Gegenstand einer Untersuchung Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, stimmen Sie zu, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert. 7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen Sie haben in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte: Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen. Sie können Ihren Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es Ihren Internetbrowser derart einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachten Sie die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres Browsers. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten: Romantik Hotel Der Adelshof Um aktuelle Funktionsweisen zu erhalten, wurde diese Cookie-Richtlinie mit „cookiedatabase.org“ am 16. Februar 2021 abgeglichen1. Einführung
2. Was sind Cookies?
3. Was sind Skripte?
4. Was ist ein Web-Beacon?
5. Cookies
6. Platzierte Cookies
Elementor
Verwendung
Weitergabe von Daten
Statistik (anonym)
Name
Aufbewahrung
Funktion
Google Analytics
Verwendung
Weitergabe von Daten
Statistik (anonym)
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
WordPress
Verwendung
Weitergabe von Daten
Cookies die noch untersucht werden
Name
Aufbewahrung
Funktion
Polylang
Verwendung
Weitergabe von Daten
Präferenzen
Name
Aufbewahrung
Funktion
Google Fonts
Verwendung
Weitergabe von Daten
Cookies die noch untersucht werden
Name
Aufbewahrung
Funktion
Verschiedenes
Verwendung
Weitergabe von Daten
Cookies die noch untersucht werden
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
7. Zustimmung
8. Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
10. Kontaktdetails
Am Markt 12-13
D – 74523 Schwäbisch Hall
Deutschland
Website: https://www.hotel-adelshof.de
E-Mail: info@hotel-adelshof.de
Telefonnummer: +49 (0) 791 758 90
Sicherheit
Das Romantik Hotel „Der Adelshof“ setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend optimiert. Wir speichern datenschutzrelevante Angaben ausschließlich auf gesicherten Systemen in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen und/oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
Einverständniserklärung
Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.
Kinder- und Jugendschutz
Kinder und eingeschränkt geschäftsfähige Jugendliche dürfen grundsätzlich ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an unsere Webseiten übermitteln. Wir werden in keinem Fall wissentlich erlangte personenbezogene Daten von Kindern oder eingeschränkt geschäftsfähigen Jugendlichen sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenlegen.
Auskunftsrecht
Gemäß § 34 BDSG haben Sie das uneingeschränkte Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten sowie gemäß § 35 BDSG das Recht auf Löschung oder Sperrung unzulässiger Daten bzw. das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten. Auf Antrag teilen wir Ihnen möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihr Auffordern hin selbstverständlich berichtigen.
Weitere Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich gerne an uns Datenschutzbeauftragte wenden, wir stehen Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.